Pflanzenbewässerung im Urlaub: einige Lösungen zum Selbermachen
Der Urlaub ist da, alles ist bereit für die Abfahrt, doch ein paar Dinge müssen wir zu Hause lassen: beispielsweise unsere Pflanzen.
Was kann man tun, wenn man keinen Nachbarn zum Gießen hat, um die Pflanzen bei der Rückkehr gut genährt und gesund wiederzufinden?
Wenn Sie einige einfache Hinweise beachten, werden Ihre Pflanzen gar nicht merken, dass Sie im Urlaub waren!
Zunächst sollte man die Pflanzen nicht in einer komplett dunklen Wohnung zurücklassen, das heißt, man sollte mindestens einen Rollladen bzw. Fensterladen offen lassen.
Wer die Pflanzen auf Balkon oder Terrasse stellt, sollte sie nahe zusammen und möglichst an einem schattigen Ort platzieren, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen.
Egal, ob die Pflanzen im Freien oder drinnen stehen, empfiehlt es sich außerdem, einige mit Wasser gefüllte Behälter um sie herum aufzustellen: das verdunstende Wasser sorgt in ihrer Nähe ebenfalls für ein feuchtes Klima.
Neben diesen grundsätzlichen Tipps noch ein paar Vorschläge für einfache, selbstgemachte Bewässerungsmethoden im Urlaub.
Neben diesen grundsätzlichen Tipps noch ein paar Vorschläge für einfache, selbstgemachte Bewässerungsmethoden im Urlaub.
Die einfachste Methode besteht aus den kommunizierenden Gefäßen
Was ist zu tun? Man füllt eine Flasche oder einen Eimer mit Wasser und stellt den Behälter höher als den Blumentopf. Anschließend feuchtet man gezwirnte Fäden aus Wolle oder Baumwolle an, legt ein Ende davon in die Flasche bzw. den Eimer mit Wasser und das andere Ende 2-3 Zentimeter tief in die Blumentopferde. Falls der Blumentopf sehr groß ist, empfiehlt es sich, mehrere Fäden an verschiedenen Stellen zu positionieren.

Ebenfalls bewährt hat sich als Bewässerung für den Urlaub die Methode mit Plastikflaschen
Was ist zu tun?
Man muss lediglich ein Loch am Deckel und an der Unterseite einer Plastikflasche bohren und diese bis zum Hals in die Blumentopferde stecken, um auf diese Weise eine gleichmäßige und konstante Bewässerung der Pflanzen zu erhalten.
Die genannten Methoden funktionieren allerdings nur, wenn man nicht länger als 3 Wochen verreist. Andernfalls empfiehlt es sich, einen Nachbarn oder Bekannten zu bitten, sich während der Abwesenheit um die Pflanzen zu kümmern.
Nach der Rückkehr können Sie Ihre Pflanzen dann sowohl drinnen als auch auf dem Balkon wieder mit dem leichten, kompakten und dehnbaren Schlauch FITT Ikon gießen.
